Bericht des 1. Vorsitzenden für das Jahr 2024
Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden,
in das Jahr 2024 startete der TuSpo ganz traditionell mit der Winterwanderung. Diese fand am Samstag, den 11. Januar statt und führte uns in gewohnter Distanz um Frielendorf. Der Abschluss wurde im Sporthaus gefeiert und es war erneut ein gelungener Auftakt ins Jahr.
Um nach den coronabedingten Verschiebungen den normalen Abstand langsam wieder zu erreichen, fand die Mitgliederversammlung am 16. Februar 2024 hier im Hotel-Restaurant Hassia statt.
Die turnusmäßig anstehenden Ehrungen haben wir seinerzeit auf die diesjährige Mitgliederversammlung verschoben, sodass wir in diesem Jahr Ehrungen und Neuwahlen des Vorstandes durchführen werden.
Auch im vergangenen Jahr traf sich der Vorstand zu nur drei Vorstandssitzungen und stimmte sich bei Bedarf online oder telefonisch ab. Folgende Themen begleitenden den Vorstand durch das Sportjahr
- Yoga-Sommer
- 50 Jahre Frielendorf
- Flutlicht und Förderanträge
- Spielbetrieb in Frielendorf
- Turnabteilung
- Tennisabteilung
- Und all die wichtigen Kleinigkeiten
Da die Terminabstimmung sich manchmal schwierig gestaltet und wieder mehr Vorstandssitzungen stattfinden, haben wir uns im Vorstand auf einen festen Turnus geeinigt, der gewährleistet, dass immer mindestens 6 Vorstandssitzungen stattfinden. Die Termine für das ganze Jahr stehen damit bereits fest.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Marktfleckens Frielendorf über Himmelfahrt präsentierte der TuSpo am Silbersee sein Kursangebot und bot eine Station für Kinder und Jugendliche an. Hier gilt mein besonderer Dank Puschmanns und Annchen, die sich um die Organisation und die Durchführung der Aktionen kümmerten.
Der TuSpo hatte am 31. Dezember 2024 466 (452 Mitglieder in 2023). Davon 210 (202 in 2023) bis 18 Jahre. Damit ist auch im vergangenen Jahr ein Zuwachs bei den Mitgliedern zu verzeichnen. Das zeigt sich nicht nur in den nackten Zahlen, sondern auch bei den Kursen und Angeboten, die alle durchweg gut bis sehr gut angenommen werden. Auch über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus.
Ich bedanke mich auch in diesem Jahr bei allen Vorstandsmitgliedern für die überaus angenehme und gute Zusammenarbeit sowie bei den Übungsleiterinnen und Übungsleitern, Trainerinnen und Trainern, Betreuerinnen und Betreuern, Gönnern und Sponsoren, der Gemeinde Frielendorf und allen Vereinsmitgliedern, die mit ihrer Hilfe die Vereinsarbeit im Jahr 2024 unterstützt haben.
Auch in diesem Jahr ein Appell an euch alle:
Ein Verein lebt durch seine Mitglieder
Der TuSpo ist mehr als ein Dienstleister. Er ist ein Ort der Gemeinschaft, des Miteinanders und der gegenseitigen Unterstützung. Doch damit unser Vereinsleben weiterhin lebendig und vielfältig bleibt, brauchen wir euch – Eure Ideen, eure Tatkraft und eure Begeisterung!
Wo und wie könnt Ihr euch einbringen?
- Als Übungsleiterin oder Übungsleiter, um unser sportliches Angebot noch vielseitiger zu gestalten.
- Als helfende Hand bei Arbeitseinsätzen, um gemeinsam anzupacken und den Verein weiterzuentwickeln.
- Oder ganz einfach als Teilnehmerin oder Teilnehmer bei unseren Veranstaltungen, Angeboten und Kursen – denn jedes Gesicht macht unsere Gemeinschaft bunter.
Warum ist eure Unterstützung so wichtig?
Ein Verein ist ein Geben und Nehmen. Durch euer Engagement gestaltet Ihr nicht nur das Vereinsleben aktiv mit, sondern schafft auch für euch und andere eine Gemeinschaft, die verbindet und bereichert.
Wir sind ein Team!
Auch wenn Ihr vielleicht gerade kein passendes Angebot für euch findet: Bleibt dabei und bringt eure Ideen ein! Gemeinsam können wir unser Vereinsleben noch vielfältiger und spannender gestalten.
Meldet euch – wir freuen uns auf euch!
Habt Ihr Interesse oder Fragen, wo ihr euch einbringen könnt? Sprecht uns an, ruft uns an oder schreibt uns eine E-Mail – wir finden gemeinsam eine Möglichkeit, wie Ihr Teil dieses Teams werden könnt.
Lasst uns unseren Verein zu einem echten Erlebnis und Mehrwert für alle Mitglieder machen!
Vielen Dank.
Holger Kraft
1. Vorsitzender
Bericht des Schatzmeisters für das Jahr 2024
Auf die Veröffentlichung des Kassenberichts wird an dieser Stelle verzichtet. Er kann auf Anfrage bei einem Vorstandsmitglied eingesehen werden.
Jahresbericht 2024 „Eltern - Kind -Turnen" Kinderturnen Sporthalle
Abteilung: Kinderturnen
Ort: Sporthalle Palmbergschule Frielendorf
Zeit: Mittwoch, 15.30 - 16.30 Uhr
Leitung: Ursula Bick
Die Gruppe Eltern-Kind -Turnen besteht aus ca. 40 Kindern, im Alter von zwei bis fünf Jahren, mit Eltern oder Großeltern.
Der bewährte Ablauf der Stunde hat sich nicht verändert. Zuerst das Lied über mich, dann freies Spiel, meist mit dem Ball, danach Pacour Aufbau und zum Schluss gemeinsames Singen. Alle haben immer viel Spaß in der Turnstunde.
Zu Ostern gab es ein kleines Geschenk und zum Sommerferienbeginn gab es Eis. Zu Weihnachten, wie jedes Jahr, für alle Kinder ein Pixi Buch und Schokolade. Vielen Dank für das „Weihnachtsgeld“. Mein Dank gilt, wie jedes Jahr, auch für das Jahr 2024 allen Eltern und Großeltern, die immer tatkräftig mit anpacken.
Gez. Ursula Bick
Übungsleiterin
Jahresbericht TuSpo Germania Frielendorf, Abteilung Kinderturnen 2024
Auch in diesem Jahr startete unsere Kinderturn-Saison mit vielen motivierten Kindern aus der Gemeinde Frielendorf. Bis zu 35 Kindern im Alter von 5 bis 8 Jahren haben sich dienstags in der Halle getroffen und wurden von einem Team aus 5 Übungsleiterinnen abwechselnd betreut.
Zu Beginn des Jahres gab es kleine Einschränkungen durch Wasseransammlung auf dem Hallenboden (Heizungsleck) welches unseren Turnbetrieb nur in Teilen einschränkte.
Unser ritualisiertes Kreisspiel "komm mit - lauf weg" war nach wie vor unser Starter. Im Anschluss daran haben wir häufig angeleitete Aufwärmspiele zur Koordination, Ausdauer und Kraft gespielt.In den Aufbauphasen haben die Kinder gelernt, selbstorganisiert einen Parcours mit Spielstationen aufzubauen.
Unsere gut durchdachten Spielstationen zielten vor allem auf die Förderung der Koordination, der Balance und der Stärkung der Rumpf und Beinmuskulatur ab. Dies sind die Bereiche, in denen nahezu alle Teilnehmer noch Defizite aufweisen. Nach dem gemeinsamen Abbau der Stationen beendeten wir die meisten Stunden mit unserem Klassiker „Feuer, Wasser, Sturm“. Während des Sommers verbrachten wir viele der Turnstunden auch draußen auf unsere Außenanlage. Wir übten uns im Weitsprung, Ballwurf und im Ausdauerlauf. Vor der großen Sommerpause besuchten wir die Anlage des Silberseebobs und ließen uns ein Eis in der Sommerhitze schmecken.
Zum Jahresabschluss machten wir einen Ausflug in das Frieloland am Silbersee und verabschiedeten uns in die Winterpause. Wir freuen uns bereits jetzt auf ein neues und spannendes Kinderturnjahr 2025.
Gez. Jennyfer Puschmann
Abteilungsleiterin Kinderturnen
Jahresbericht 2024 - Damen-Fitness-Gymnastik-Gruppe
Die Übungsstunden der Damen-Fitness-Gymnastik-Gruppe finden immer montags, in der Zeit von 20.00 - 21.00 Uhr in der Schulsporthalle in Frielendorf statt. Im Durchschnitt besuchen 10-12 Frauen die Übungsstunden.
Übungsleiterin ist Manuela Fritsch, und im Vertretungsfall Hanno Hassloch. Da Manuela im Juni nach Rotenburg umgezogen ist, hat dankenswerterweise auch hier Hanno das alleinige Training übernommen. So kam es auch hier zu keinem Stillstand.
Das Übungsprogramm ist sehr abwechslungsreich. Es besteht aus einem Aufwärmprogramm, AusdauerStepps, Stepp-Aerobic, Muskelaufbau, Beckenbodengymnastik, Sturzprophylaxen, Stretching und Entspannungsübungen. In den Trainingsstunden kommen die Pezzibälle, die Flexibars, die Redondo-Bälle, Hanteln, Stäbe und alles was wir sonst noch im Fundus haben, zum Einsatz. Unsere Jahresabschlussfeier findet diesmal als Neujahrsfeier im Februar in Omas Haus in Frielendorf statt.
Gez. Annchen Nöll
Zweite Vorsitzende
Jahresbericht 2024 „60 und fit"
Abteilung: Gymnastik Damen
Ort: Sporthalle Palmbergschule Frielendorf Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr
Zeit: Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr
Leitung: Ursula Bick
Zur Gruppe „60 und fit“ zählen 30 Teilnehmer.
Die Stunde beginnt nach wie vor mit Aufwärmen, danach folgen Übungseinheiten zum Muskelaufbau, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen. Dabei kommen verschieden Kleingeräte zum Einsatz (Hanteln, Theraband, Pezziball, verschiedene Redondobälle, Brasils, ...) oder auch mal ohne Geräte.
Vor den Sommerferien am 9.7. fand unsere obligatorische Wanderung statt. Dieses Mal eine Spießrunde. Anschließend war Kaffeetrinken bei Kati am Schwimmbad mit 24 Teilnehmern. Zum Jahresabschluss am 10.12trafen sich 27 Teilnehmer zu einer geselligen Runde in der Pizzeria.
Gez. Ursula Bick
Übungsleiterijn.
Rückblick Yogakurse 2024
Der Yogakurs findet immer dienstags in der Zeit von 18.00-19.00 Uhr in der Sporthalle der Palmbergschule statt. Übungsleiterin ist Manuela Fritsch. Teilnehmer ca. 30, überwiegend Frauen, ein Mann ist ständig dabei, manchmal sind es auch mehr männl. Teilnehmer.
In der Zeit von Mitte Juni - Ende August haben wir unseren Yogakurs ausgesetzt, da in dieser Zeit der Yoga-Sommer mit der HNA stattfand. Der Yoga-Sommer mit der HNA fand im vergangenen Jahr wieder auf der Wiese vor dem WellnessParadies statt, weil das Ambiente dort einfach schöner ist. Aufgrund des Wetters mussten wir 2 Veranstaltungen absagen, konnten aber ansonsten unseren Yoga-Sommer wie gewohnt unter freien Himmel durchführen. Alle Termine waren sehr gut besucht und wir konnten auch wieder neue Teilnehmer/innen für unseren Yogakurs gewinnen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Yoga Sommer. Lt. Pressebericht der HNA beginnt dieser am 15.6.2025.
Ab Sept. ging dann der Yogakurs in der Sporthalle in Frielendorf weiter.
Gez. Annchen Nöll
Zweite Vorsitzende
Jahresbericht 2024 - Männergymnastik
Die Trainingsstunden der Männergymnastik finden immer montags von 19.00 - 20.00 Uhr in der Sporthalle der Palmbergschule statt. Übungsleiterin ist Manuela Fritsch und im Vertretungsfall steht Hanno Hassloch zur Verfügung. Im vergangenen Jahr hat Hanno nach den Sommerferien die Gruppe alleine trainiert, da Manuela nach Rotenburg umgezogen ist. Sie sucht jedoch wieder eine Wohnung hier in Frielendorf und steht dann auch wieder als Übungsleiterin zur Verfügung.
An den Trainingsstunden nehmen im Durchschnitt 14-16 Männer jeglichen Alters teil, die ihre Fitness und Beweglichkeit erhalten oder auch verbessern wollen. Das Trainingsprogramm ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Es besteht aus einem Aufwärm- u. Konditionstraining, aus Gymnastik-Elementen, Muskelaufbautraining, Stepp-Aerobic usw. Unsere vielfältigen Materialien, wie Pezzibälle, Hanteln, Schwingstäbe, Terra-Bänder, um nur einige zu nennen, kommen regelmäßig zum Einsatz.
In den Sommermonaten wurden, wie in jedem Jahr, die sportlichen Aktivitäten aus der Halle ins Freie verlegt, d.h. es wurde immer montags ab 18.00 Uhr Fahrrad gefahren, von Mai bis Ende August.
Eine Jahresabschlussfeier fand im Dezember im Sporthaus statt. Für die Verpflegung sorgte Kati.
Gez. Annchen Nöll
Zweite Vorsitzende
Jahresbericht 2024 - Aerobic
Die Aerobic Stunde findet jeden Donnerstag, in der Zeit von 19.00 - 20.00 Uhr im Diakoniezentrum oder in der Sporthalle der Palmbergschule statt. Übungsleiterinnen sind im wöchentlichen Wechsel, Nicole Bohland, Hanno Hassloch und Paula Hartwig.
An den Übungsstunden nehmen durchschnittlich 10-12 junge, und junggebliebene Frauen teil. Es wird ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Trainingsprogramm von den Trainerinnen bzw. dem Trainer angeboten. So wird z. B. Aerobic mit einer entsprechenden Choreografie, Pilates, Taeboo, Muskelaufbautraining und Ausdauer-Training unterrichtet. Zum Abschluss gibt es noch ein Stretching in Verbindung mit Entspannungsübungen, damit die Muskeln sich erholen und man wieder zu Atem kommt.
Gez. Annchen Nöll
Zweite Vorsitzende
Zumba-Kurse 2024
Der Zumba-Kurs findet immer dienstags in der Zeit von 19 bis 20 Uhr im Gruppenraum des Diakoniezentrums in Frielendorf statt. Die Trainerin ist Lena Bernicke und es ist ein Angebot an junge Mädchen und junge Frauen. Ein Kurs-Block umfasst immer 10 Übungsstunden.
Im vergangenen Jahr fanden 3 Zumba-Kurse statt, mit unterschiedlicher Beteiligung.
Wir werden auch in dem Jahr 2025 das Zumba-Kursangebot fortsetzen, und hoffen, dass es gut genutzt wird.
Gez. Annchen Nöll
Zweite Vorsitzende
Jahresbericht 2024 Kurse
Abteilung: Gymnastik
Ort: Dietrich - Bonhoeffer - Haus
Zeit: Freitag, 08:30- 10:00 Uhr
Leitung: Ursula Bick
Im Jahr 2024 fanden zwei Präventionskurse „Trittsicher durchs Leben“ statt. Jeweils ein Kurs im Frühjahr und ein Kurs im Herbst.
Ein Kurs bestand aus sechs Terminen a' 90 Minuten.
Gez. Ursula Bick
Übungsleiterijn.
Jahresbericht 2024 „Aqua - Fitness"
Abteilung: Gymnastik
Ort: Wellnesszentrum am Silbersee
Zeit: Mittwoch, 18:30 - 19:30 Uhr
Leitung: Ursula Bick
Im Jahr 2024 haben 2 Aqua-fit Kurse stattgefunden. Ein Kurs umfasste 10 Stunden.
Die Teilnehmerzahl liegt konstant bei 15 Personen. In den Kursstunden kommen verschiedene Geräte zum Einsatz, Lang- und Kurznudeln, Bretter, Hanteln, Fußmanschetten oder verschiedene Bälle.
Gez. Ursula Bick
Übungsleiterijn.